suche
suchen
schließen

Herzlich willkommen in Oberösterreich!

Wissenswertes aus Oberösterreichs Tourismusbranche für Sie und Ihre Gäste

Zwei junge Frauen unterhalten sich an der Donau, im Hintergrund die Linzer Altstadt mit Mariendom und Schloss in der Abenddämmerung.
Nächtigungsstatistik
Zahlen und Daten zum Tourismus in Oberösterreich.
© Foto: Linz Tourismus/Robert Josipovic: Landeshauptstadt Linz
Kameramann mit Equipment und Protagonisten im herbstlichen Garten der Villa Bergzauber bei den Dreharbeiten zu GRAN TURISMO ELECTRIC.
Medienservice
Aktuelle Presseaussendungen und Bilddaten
© Foto vibe moves you/Joachim Faber: Dreharbeiten bei der Villa Bergzauber zu GRAN TURISMO ELECTRIC
Ein Mann betrachtet auf seinem Smartphone den Webauftritt von Oberösterreich Tourismus. Eine Frau liest ihre Emails.
B2B-Newsletter
Infos des Oberösterreich Tourismus
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH: Digitale Projekte
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Gruppe relaxt nach einem Seminar auf einer Seeterrasse
Eine Gruppe relaxt nach einem Seminar auf einer Seeterrasse

Connecting the dots.

OÖ Tourismustag 2025

Tourismus verbindet. Ideen. Menschen. Zukunft.

20. Oktober 2025 | scalaria | St. Wolfgang

Der OÖ Tourismustag ist der zentrale Branchenevent für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich. Ein Ort, an dem gemeinsam Zukunft gemacht wird. 

Als Plattform für zukunftsorientierte Impulse, Diskussionen und Begegnungen bringt er Menschen zusammen, die den Tourismus weiterdenken und gemeinsam gestalten wollen. Mit starken Persönlichkeiten, praxisnahen Sessions und viel Raum für Austausch.

Im Rahmen des OÖ Tourismustags werden außerdem der OÖ Tourismuspreis NOTOS, und der NOTOS x MeinBezirk Publikumspreis vergeben sowie die Landessieger des Österreichischen Innovationspreises Tourismus verlautbart.

OÖ Tourismustag 2025
© Foto STMG: Von links nach rechts: Norbert Sperr (AR-Vorsitzender STMG), Stefan Brandlehner (bestellter GF STMG), Michael Spechtenhauser (GF STMG), Daniela Kari-Ebner (stellvertretende AR-Vorsitzende STMG und Vorsitzende Fuschlsee Tourismus GmbH).
Von links nach rechts: Norbert Sperr (Aufsichtsrats-Vorsitzender Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Stefan Brandlehner (bestellter Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Michael Spechtenhauser (Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Daniela Kari-Ebner (stellvertretende Aufsichtsrats-Vorsitzende Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH und Vorsitzende Fuschlsee Tourismus GmbH).

Neuausrichtung Tourismus Salzkammergut

Stefan Brandlehner zum Geschäftsführer des Tourismusverbands Salzkammergut bestellt

Ab 1. Jänner 2026 verantwortet Stefan Brandlehner die Geschäftsführung des neu errichteten Tourismusverbandes Salzkammergut sowie die Marketing- und Vertriebsagenden der länderübergreifenden Destinationsmanagementorganisation (DMO) Salzkammergut.

Während der Tourismusverband Salzkammergut, mit Sitz in Bad Ischl, primär hoheitliche Aufgaben übernimmt und die administrative Basis für touristische Weiterentwicklung bildet, bündelt die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) als Destinationsmanagementorganisation (DMO) künftig sämtliche operative und strategische Tätigkeiten. Stefan Brandlehner übernimmt als Geschäftsführer die Bereiche Marketing und Vertrieb. Michael Spechtenhauser verantwortet die kaufmännischen Agenden Finanzen und Managementservices.

 

Mehr Infos

Radtourismus macht Tempo

Warum in Rad & Bike ein großes Entwicklungspotenzial steckt

Genussradeln, Mountainbiken, Rennradfahren. Der Radsport in allen seinen Ausprägungen gehört zu den beliebtesten Freizeit-Aktivitäten der Urlaubsgäste in Oberösterreich. Und bringt damit auch den Tourismus richtig in Schwung.

Bei der Gästebefragung Tourismus Monitor Austria (Sommer 2024) gaben 39 Prozent der Gäste an, mit dem Rad, dem Mountainbike oder dem E-Bike zu fahren. 23 Prozent und damit fast ein Viertel zählen das Radfahren sogar zu den Hauptaktivitäten während des Oberösterreich-Urlaubs. Und 18 Prozent deklarieren ihren Aufenthalt in Oberösterreich explizit als Radfahr- oder Mountainbike-Urlaub. Und die Tendenz zeigt nach oben.

Mehr erfahren

Fußballsommer 2025 in Oberösterreich

Top-Clubs als Motor für Tourismus und Wirtschaft

Oberösterreichs Top-Hotels beherbergen in den kommenden Wochen neben Oliver Glasners FA-Cup-Helden vom Londoner Premier League Club Crystal Palace weitere Top-Clubc wie Galatasaray Istanbul, den tschechischen Meister Slavia Prag, den SK Rapid Wien oder aus Deutschland Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg und 1860 München.

Jedes einzelne dieser Camps ist ein Volltreffer für Oberösterreich. Insgesamt sorgen die Teams, mit Betreuerstäben, Medienvertretern und Fans für rund 15.000 zusätzliche Nächtigungen sowie einen direkten und indirekten Umsatz von 3,5 Millionen Euro. Mit ausgewählten Vereinen schließt Oberösterreich Tourismus Marketing-Kooperationen ab, um über die reichweitenstarken Kommunikationskanäle der Vereine oder auch bei Vor-Ort-Promotions neue Zielgruppen zu erschließen.

Anstoß!

Logodownload

Nutzen Sie das Oberösterreich-Logo mit Claim "Erlebenswert echt." sowie die Kombinationslogos für Kultur und Kulinarik – für eine gemeinsame starke Kommunikation von "Urlaub in Oberösterreich".

Logo herunterladen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal

Nachhaltigkeit & Mobilität: Alles auf einen Klick

In unserem digitalen Wissens-Hub finden Sie Informationen zum nachhaltigen Tourismus in Oberösterreich. Die Plattform vereint Weiterbildungsangebote, Leitfäden, Studien, Fördermöglichkeiten, Zertifizierungen und Gütesiegel und legt den Fokus auf die nachhaltige Mobilität von Gästen und Mitarbeitenden. Mit Best-Practices werden Beispiele für erfolgreiche Umsetzungen vor den Vorhang geholt.

Jetzt nachlesen!
© Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut Foto Oberoesterreich Tourismus Bad Ischl Tom Son
Paar vor dem Kongresshaus in Bad Ischl

Kunst und Kultur in Oberösterreich

Oberösterreich erlebte 2024 ein Ausnahme-Kulturjahr. Eine Allianz aus Tourismus und Kulturinstitutionen trat gemeinsam an, das heimische Kulturangebot ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Schubkraft der internationalen Aufmerksamkeit für die Kulturhighlights des Jahres soll sich Oberösterreich langfristig als Kultur-Reiseziel etablieren. Ein Rückblick auf die touristischen Highlights des Super-Kulturjahres.

Ein Rückblick

Aktuelle Tourismusnews aus Oberösterreich

Eine Zusammenfassung der aktuellen Nachrichtenberichte zum Tourismus in Oberösterreich.
Der gewünschte Inhalt kann nur angezeigt werden, wenn sie folgende Cookies bei den individuellen Einstellungen erlauben: Marketing

Klimabündnis Österreich

Wir sind Teil des größten Klimaschutz-Netzwerks in Österreich. Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Es verbindet Gemeinden und Städte als auch Bildungseinrichtungen und Betriebe in Europa mit indigenen Organisationen am Amazonas.

Mehr Informationen